
Regelmäßig füttere ich die KI mit Textauszügen meines aktuellen Projekts und lasse mir von ihr ein buntes Bild generieren.
„Abel rannte auf ihn zu und griff nach dem zweiten Löscher. »Es kann noch jemand im Gebäude sein. Wir müssen ihn retten.«
»Was?« Floriac setze für einen Moment mit den Löscharbeiten aus. Abel ging an ihm vorbei. Der Raum war mit dichtem Rauch gefüllt. Am hinteren Ende stand ein Schaltkasten in Flammen. Abel holte tief Luft, dann schritt er in den Raum hinein. Vier gezielte Stöße aus seinem Löscher erstickten das Feuer. Abel blickte auf den Boden. Er konnte kaum etwas erkennen. Er ging vorsichtig nach rechts und links, in der Hoffnung oder Furcht einen Körper zu ertasten.
Seine Lungen verlangten nach frischer Luft. Er musste nach draußen. Abel stieß seinen Oberschenkel an einer Tischecke. Er stöhnte auf. Dadurch drang Rauch in Mund und Nase. Abel hustete und sank in die Knie. Wo war nur der verdammte Ausgang?„
Klar, dass bei einem Thriller der Held nicht permanent Risikoabschätzungen vornimmt, bevor er sich in ein Abenteuer stürzt. Aber muss er denn ohne Schutzkleidung in ein brennendes Gebäude rennen?
Ganz schön bescheuert … oder beherzt?
Mal sehen, ob das gut geht…