Völlig überraschend …

… ist schon wieder Weihnachten!

Vergleichen wir die Checkliste:

  • eigenen Wunschzettel geschrieben
  • heimlich drei Meter hohe Tanne gefällt und ins Wohnzimmer verfrachtet
  • eigenen Wunschzettel erweitert
  • Weihnachtsschmuck gesucht, gefunden und weiträumig verteilt
  • Playlist mit Weihnachtsliedern erstellt
  • eigenen Wunschzettel erweitert
  • drei LKW-Ladungen Kunstschnee besorgt
  • Wunschzettel der übrigen Familie gefunden und in Panik geraten

Alles abgehakt?

Okay, dann wünsche ich euch ein schönes Weihnachtsfest und eine erholsame Zeit!

Ob traditionell oder modern, fest oder flüssig …

… Hauptsache, ihr kommt gut ins Neue Jahr!

Für 2022 wünsche ich euch,
alles Gute,
Gesundheit und Zuversicht,
viel Spaß mit euren Schreibprojekten
und spannende Leseerlebnisse.

Ist denn schon wieder Weihnachten?

Nicht ganz überraschend, aber überraschend schnell ist es wieder so weit!

Habt ihr auch manchmal den Eindruck,
dass man mit ICE-Geschwindigkeit durch das Leben rast,
ohne Zwischenstopp,
nur weiter, immer weiter,
Zielbahnhof unbekannt?

Ich wünsche euch
ein schönes Weihnachtsfest,
alles Gute für 2022,
viel Zuversicht,
und dass ihre diese Tage Zeit für einen Zwischenstopp habt…

Last Christmas …

… ist doch gefühlt noch gar nicht so lange her. Und das, obwohl die Welt scheinbar einmal auf links gekrempelt wurde.

Die letzten zwölf Monate waren vermutlich für jeden ein spezielles Jahr mit neuen Herausforderungen. Und auch im nächsten Jahr brauchen wir noch Geduld und Zuversicht.

Genau das wünsche ich euch.
Habt ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2021,
immer genügend Lesestoff,
und viel Spaß bei euren Schreibprojekten!

NaNoWriMo …

… hinter diesem kryptischen Kürzel verbirgt sich der National Novel Writing Month, und im November ist es wieder so weit, dass die Aktion, die hinter der Abkürzung steht, stattfindet.

Was steckt dahinter? Im November sollen Schreiber angespornt werden, bis zum Ende des Monats einen Roman mit mindestens 50.000 Wörtern zu schreiben. Den NaNoWriMo gibt es seit 1999 und kommt – natürlich – aus den USA. Ziel ist es, den inneren Zensor in diesem Monat auszuschalten und alles daranzusetzen, den Text zu schreiben. Autoren können sich außerdem vernetzen, gegenseitig ihr Leid klagen und anspornen, um ihr Ziel zu erreichen.

Die aktuelle Statistik für dieses Jahr zeigt, dass bisher knapp 800.000 Autoren teilnehmen und rund 370.000 Romane (zumindest in der Rohfassung) beendet wurden.

Wenn ich mein Schneckenschreibtempo für den Rohentwurf von 500 Wörtern pro Stunde zugrunde lege (ohne Rechtschreibprüfung, zufälliger Zeichensetzung und einer Qualität, die eher Glückssache ist), dann müsste ich täglich 3-4 Stunden schreiben. Dann könnte man schon neidisch werden …

Aber es wird nicht gejammert, zurück zu meinem Projekt: Mein Rohentwurf des zweiten Harper-Thrillers entfernt sich immer mehr vom geplanten Plot. Alles sehr spannend, aber ich muss sehen, dass meine Geschichte so langsam die Kurve kriegt und auf die Zielgeraden einbiegt. Mal sehen, wie das so funktioniert.

Aber das Wichtigste ist erst einmal … am Ball bleiben!

Buchmesse Frankfurt digital

Herbstzeit ist Buchmessezeit in Frankfurt. Auch in diesem verrückten Jahr findet sie statt, aus bekannten Gründen jedoch rein digital. Und das ermöglicht es jedem, dabei zu sein.
Für die meisten Leser war immer das Wochenende der Buchmesse interessant, da an diesen Tagen das Publikum zugelassen war. In diesem Jahr ist der Samstag als ‚Bookfest-digital‘ angekündigt mit einer Reihe von Live-Veranstaltungen. Dabei handelt es sich jedoch meistens um Zeitfenster von wenigen Minuten für jeden Programmpunkt. Für meine Verhältnisse etwas hektisch.
Trotzdem hier der Link zum Programm:
https://www.buchmesse.de/digitale-buchmesse/live-programm/bookfest-digital

Wesentlich geruhsamer geht es bei den Veranstaltungen, die unter dem Titel ‚Frankfurt Authors Programm‘ laufen. Seminare, Workshops, Interviews für Menschen, die gerne schreiben.
Auch hier der Link:
https://www.buchmesse.de/highlights/frankfurt-authors/programm

Ein Programmpunkt ist mir schon ans Herz gelegt worden:
‚Websites mit WordPress optimieren‘.
Naja, ob ich da noch etwas lernen kann?

Ja, ist denn schon wieder Weihnachten?

Genau so ist es!

Euch allen ein frohes Weihnachtsfest!

Und für das Jahr 2020 wünsche ich
allen nur das Allerbeste, 
den Schreibern Inspiration und Durchhaltevermögen ,
und den Lesern genügend Muße und immer einen ausreichenden Vorrat an Lesefutter!

%d Bloggern gefällt das: