Dieser Mai wird eiskalt …

… denn voraussichtlich in diesem Monat wird vom Ruhrkrimi-Verlag der zweite Band der Fälle des Troubleshooters unter dem Titel ‚Harper – Collateral Damage‘ veröffentlicht.

Gute Beobachter haben erkannt, dass das Cover dem des ersten Bandes entspricht, nur ist das Farbschema diesmal ‚ice-blue‘.

… sehr gelungen, wie ich finde.

Und der Klappentext deutet an, worum es geht …

Der zweite Fall für Simon Harper

Ein Pfleger der Uniklinik Düsseldorf verschwindet spurlos. Der ehemalige Elitesoldat Simon Harper, der als ‚Troubleshooter‘ unkonventionell die Probleme seiner Klienten löst, gerät bei seinen Recherchen schnell zwischen die Fronten und bringt dadurch auch seine Freunde und seine Geliebte in tödliche Gefahr. Harper hat es mit gnadenlosen Gegnern zu tun, denn es geht um Rache, Macht, Ruhm und Profit.
Und dafür ist kein Preis zu hoch…

Hier noch einmal beide Cover im Vergleich:

Tatortfoto: Eine Idylle …

… am Rande der Stadt. Der Unterbacher See im Süden Düsseldorfs ist ein Paradies für Wassersportler und Menschen, die Entspannung suchen.

Simon Harper ist aus anderen Gründen hier. Er besucht jemanden, der am See ein Anwesen hat. Beim ersten Mal geht er noch durch die Haustür, der nächste Besuch ist weniger öffentlich und das Verlassen des Hauses gestaltet sich schon wesentlich komplizierter.

Aber Simon Harper ist ja auch nicht hier, um Ferien zu machen…

Auch der Unterbacher See in Düsseldorf ist ein Schauplatz des neuen Thrillers ‚ Harper – Collateral Damage‘. In loser Folge zeige ich den einen oder anderen Tatort, an dem man dem Troubleshooter Simon Harper hätte begegnen können.

‚Harper – Collateral Damage‘ erscheint im Mai im Ruhrkrimi Verlag. Der erste Band der Thriller um den Troubleshooter Simon Harper ist als Neuauflage unter dem Titel ‚Harper – Jäger und Gejagter‘ ebenfalls im Ruhrkrimi Verlag erschienen.

Foto (c) Michael Hochdahl auf Pixabay

Spurensicherung! Tatorte aus ‚Harper – Jäger und Gejagter‘ …

Die Neuauflage von ‚Harper -Jäger und Gejagter‘ (Ruhrkrimi-Verlag) steht in den Startlöchern. Hier folgen ein paar Fotos von den Tatorten des ersten Thrillers über den Troubleshooter Simon Harper. Ohne Kommentar, nur zum Erinnern und Vorfreuen…

Update: Cover …

… so sieht es aus, das Cover der Neuauflage von ‚Harper – Jäger und Gejagter‘.

Der erste Band mit einem Fall des Troubleshooters erscheint im April und gehört in jedes Bücherregal, finde ich. Und wer auf Nummer Sicher gehen will, sollte auch das E-Book herunterladen, welches ebenfalls von Ruhrkrimi-Verlag herausgegeben wird.

So, genug der subtilen Werbung…

Der zweite Troubleshooter-Band ‚Troubleshooter – Collateral Damage‘ ist für den Mai vorgesehen. Lektorat, Satz, Covergestaltung ist alles noch in Arbeit. Aber wenn man möchte, dann kann man schon einmal einen Platz im Bücherregal reservieren …

Achtung: Legt euch auf die Lauer!

… denn es dauert nicht mehr lange, bis der Troubleshooter wieder auftaucht… und das im Doppelpack!

In einem der letzten Posts hatte ich bereits von der Rückkehr Simon Harpers berichtet.

Troubleshooter – Collateral Damage‘ lautet der Arbeitstitel. Zum Inhalt habe ich hier paar Worte verloren. Ich könnte natürlich auch hier noch mehr Informationen verraten … ist jedoch noch streng geheim … Vermutlich im Mai wird der Ruhrkrimi-Verlag den Thriller veröffentlichen.

Und auch der erste Band der Fälle von Simon Harper wird wieder aufgelegt. Wahrscheinlich im April bringt der Ruhrkrimi-Verlag ‚Harper – Jäger und Gejagter‘ in einer Neuauflage heraus.

Zurzeit wird das Cover gestaltet und der Text neu gesetzt. Das Coverfoto habe ich bereits gesehen … ist jedoch auch noch streng geheim…

Also immer wachsam bleiben und folgende Websites im Blick haben:

www.ruhrkrimi.de

und

www.stephanmichels.com .

Breaking News! Der Troubleshooter kehrt zurück …

… und zwar vermutlich im April oder Mai 2022.

Der Verlag Ruhrkrimi wird den zweiten Fall von Simon Harper veröffentlichen.

Diesmal verschwindet ein Pfleger der Uniklinik Düsseldorf, der Dinge gesehen hat, die er nicht sehen sollte. Und ein aus dem ersten Buch ‚Harper – Jäger und Gejagter‘ bekannter Feind Simon Harpers taucht auf und will Rache! Und dann …
Stop! Noch ist es nicht ganz so weit.

Ich werde hier über die weitere Entwicklung berichten und euch auf dem Laufenden halten.

Schaut also öfter mal vorbei bei

www.ruhrkrimi.de

oder

www.stephanmichels.com .

Fotos: guvendemir (iStock.com) und Michael Blankennagel (iStock.com)

Die Baracke …

… so nennt der Troubleshooter Simon Harper seinen Unterschlupf im Norden Düsseldorfs, am Rande des Aaper Waldes. Ein idealer Rückzugsort, welcher keine ungewünschte Aufmerksamkeit wecken sollte. Aber man kann nie vorsichtig genug sein…

Er verlangsamte seine Schritte je näher er kam, und schließlich schlich er geduckt, blieb stehen und lauschte auf ungewöhnliche Geräusche.



Da – auf der anderen Seite des Gebäudes hörte Harper ein Geräusch. Schritte auf dem Schotterboden vor der Tür.
Harper lugte um die Ecke der Hütte.
Niemand zu sehen. Harper zog seine Glock 17 aus dem Hosenbund und entsicherte sie.
Stille.
Er bewegte sich zentimeterweise an der Seite der Baracke nach vorne. Er hatte die Ecke des Hauses fast erreicht, als er ein Knarzen hörte. Jemand hatte sich an die Tür gelehnt.“

(In loser Folge zeige ich Schauplätze meines aktuellen Buchprojekts. Und die Idylle dieses Ortes täuscht …)

Foto (c) David Mark auf Pixabay

Tatortfoto: Der ‚Alde Berg‘ …

… liegt abseits der ausgeschilderten Wanderwege. Nicht viele Menschen kommen hier entlang. Dabei hat man von der Kuppe des Hügels einen hervorragenden Blick auf den schmalen Weg, der um einen Weiher herum in das Waldgebiet führt. Und kein Laub versperrt die Sicht, wenn man durch das Fernrohr des Präzisionsgewehrs sein Ziel anvisiert.

Langsam bricht die Dämmerung herein. Doch der Schütze bleibt gelassen. Er weiß, dass Harper nicht mehr lange auf sich warten lassen wird.

(In loser Folge zeige ich Schauplätze meines aktuellen Buchprojekts. Und dieser Ort ist nicht so friedlich, wie es den Anschein hat …)

Tatortfoto: Beijing Palace …

… ist der Name eines chinesischen Restaurants im Norden Düsseldorfs, welches Simon Harper, der Troubleshooter, eines Abends nur aufsuchte, um eine Wan Tan Suppe zu essen.

Zuerst war alles noch sehr friedlich. Harper schloss neue Freundschaften und er lernte Shenmi, die Nichte des Restaurantbesitzers, kennen. Dann jedoch geschah etwas, was Harper unvermutet in seinen neuesten Fall hineinziehen würde. Denn der Beijing Palace hatte auch die Aufmerksamkeit dunkler Gestalten auf sich gezogen.

Und der Löwe, der am Eingang des Restaurants Wache hielt, konnte die dramatischen Geschehnisse der nächsten Tage nicht verhindern.

Foto (c) Josch13 auf Pixabay

Lost Places …

… werden die Orte genannt, die in Vergessenheit geraten sind oder die nicht mehr genutzt werden. Genau ein solcher Ort ist auch Schauplatz von geheimen Aktivitäten, die im neuesten Fall des Troubleshooters Simon Harper eine Rolle spielen werden.

Abgelegen genug, um keine ungewünschte Aufmerksamkeit zu erregen…

Groß genug, dass dem bösen Treiben keine Grenzen gesetzt werden…

Was mag sich nur hinter den dickem Mauern, gut geschützt durch Zäune und Stacheldraht, verbergen?