Der Troubleshooter in Rheindahlen!

Vor gut zwei Wochen gab es in der voll besetzen Buchhandlung von den Driesch in Rheindahlen eine Lesung mit ausgewählten Passagen aus den beiden Thrillern ‚Harper – Jäger und Gejagter‘ und ‚Harper – Collateral Damage‘ und als exklusives Extra unter dem Titel ’10 Schritte ins Verderben‘ Einblicke in das Abenteuer ‚Buch schreiben und veröffentlichen‘.

Zur sehr angenehmen Atmosphäre trugen nicht nur die Regale voller Bücher bei, sondern auch die gereichten Getränke.

Alles in allem: ein schöner Abend mit vielen interessierten Gästen.

Der nächste Lesungstermin ist übrigens am 6. September im Naturparktor in Wassenberg. Vielleicht sehen wir uns ja dort?

#Tatort Rheindahlen …

Am Freitag, dem 21.04.2023, macht der Troubleshooter Simon Harper Station in Rheindahlen. Zur Abwechslung mal nicht in einem Beerdigungsinstitut, sondern in der gemütlichen Buchhandlung von Theresa von den Driesch.

Es gibt etwas zu hören aus ‚Harper – Jäger und Gejagter‘ und ‚Harper – Collateral Damage‘ sowie tiefe Einsichten über die Entbehrungen, die ein Autor auf sich nimmt, um seine Ideen zwischen zwei Buchdeckel zu pressen… (so, hier ist jetzt Raum für Mitleid, … … … … … … … … …, vielen Dank).

Da die Lesung ein Multimedia-Event wird, fehlt nur noch das technische Equipment und … das Publikum!

Wenn Sie also Zeit und Lust auf eine Thrillerlesung haben, dann treffen wir uns am Freitag, 21.04.2023 um 20 Uhr in der Buchhandlung von den Driesch (Kleiner Driesch 10, 41179 Mönchengladbach-Rheindahlen).
Ich würde mich freuen.

Zwischen den Jahren …

… gibt es noch einmal gehörig was auf die Ohren! Und zwar Literatur!

Unter dem Titel ‚Literatur zwischen den Jahren‘ sendet das Webradio 889FM auch in diesem Jahr Geschichten aus allen Genres. Und Simon Harper, der Troubleshooter, ist mit einem Auszug aus ‚Collateral Damage ‚ auch dabei.

Am 29.12. zwischen 12:10 Uhr und 13:15 Uhr sei dieser Link zum Mithören empfohlen: https://tunein.com/radio/889-FM-Kultur-s311174/

(c) Foto: Radio 889FM Kultur

#Tatort #Black #Sunday #Cyber #Advent

Zunächst bitte ich erst einmal um Entschuldigung für diese aufdringliche Werbung. Geplant war ein 30 Sekunden-Spot zur besten Sendezeit im Fernsehen. Da jedoch alle Slots bereits belegt waren, stellen Sie sich bitte den folgenden Film einfach vor:

Dunkelheit, Nieselwetter … Nur vereinzelte Kerzen sorgen für ein matten Lichtschimmer auf dem verlassenen Weihnachtsmarkt in deiner Stadt … Eine Gestalt mit hochgezogenen Schultern schlurft durchs Bild.

Stimme aus dem Off: 3. Advent, nur noch 13 Tage bis Heiligabend …

Spaziergänger*in: Na und? Ist das ein Grund für Panik?

Stimme: Aber selbstverständlich! Alles andere wäre naive Sorglosigkeit. Bedenke, es sind keine zwei Wochen mehr!

Spaziergänger*in (in Nahaufnahme, schlägt die Hände vors Gesicht): Gibt es denn keine Rettung?

Stimme: Nein, tut mir Leid, der Untergang ist besiegelt!

Spaziergänger*in: Bitte, ist wirklich alles verloren?

Stimme: (schweigt finster und drohend)

Spaziergänger*in: Man muss doch noch etwas tun können…

Stimme: Vielleicht gibt es doch noch Rettung. Zufälligerweise ist gerade der BlackSundayCyberAdventstag. Und da kann ich dir drei Bücher empfehlen, die dein Leben verändern werden. Denn in der Zeit, in der du sie liest, machst du keinen anderen Unsinn. Meine Empfehlungen sind:

(dramatische Musik setzt ein)
Harper – Jäger und Gejagter
Harper – Collateral Damage
Shogi – Schach der Samurai

Erhältlich in allen Buchhandlungen, analog und digital

Spaziergänger*in: Danke für deine Hilfe. Ich werde sie sofort kaufen … (betritt den nächsten Buchladen)

Stimme: Und denke nicht nur an dich! Beschenke auch Familie, Freunde und Bekannte … und auch vollkommen Fremde …

Es wird hell, die Sonne scheint, freundliche weiße Schneeflocken fallen vom wolkenlosen Himmel, helle Glöckchen erklingen und im Hintergrund ertönt ‚Last Christmas‘.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

#Tatort Rheindahlen …

… diesmal jedoch nicht für den Troubleshooter Simon Harper.

Die junge Buchhandlung“ heißt die Buchhandlung, die von Theresa von den Driesch in Mönchengladbach-Rheindahlen betrieben wird. Sie und ihr Team bieten nicht nur jungen Lesern genügend Futter, auch die hartgesottenen Thrillerfans kommen in einer eigenen Krimiecke auf ihre Kosten.

Da darf auch Simon Harper nicht fehlen.

Und das tut er auch nicht!

„Harper – Jäger und Gejagter“ und „Harper – Collateral Damage“ sind in der Buchhandlung von den Driesch vorrätig (und eignen sich – nebenbei gesagt – hervorragend als Nikolaus- oder Weihnachtsgeschenk).

Und im nächsten Jahr kann man hier bei einer Thrillerlesung live Näheres über den Troubleshooter erfahren. Termin und weitere Infos folgen noch.

Also: Ein Besuch der Buchhandlung von den Driesch in Rheindahlen lohnt sich – gerade in der Weihnachtszeit!

#Tatort Wegberg …

 … aber diesmal ist es kein Ort aus einem Thriller über den Troubleshooter Simon Harper, sondern ein Lesungsort.

Rund 30 Gäste versammelten sich am 30. September im Bestattungshaus Otten in Wegberg, um den Troubleshooter Simon Harper in Aktion zu erleben. Neben ausgewählten Passagen aus den Thrillern ‚Harper – Jäger und Gejagter’ und ‘Harper – Collateral Damage’ fand unter dem Titel ‘10 Schritte ins Verderben’ auch eine Präsentation über den Weg von der Krimi-Idee bis zum fertigen Buch das Interesse des Publikums.

In der vom Bestattungshaus Otten perfekt organisierten Veranstaltung wurden die Gäste mit Fingerfood und Getränken verwöhnt. Und für den Autor gab es neben dem Rednerpult auch einen eigens herbeigeschafften bequemen Vortragssessel, der nur widerwillig wieder verlassen wurde.

Schließlich blieb auch noch Zeit für nette Gespräche nach dem ‘offiziellen’ Teil.

Der Erlös der Lesung wurde vom Veranstalter noch aufgestockt und dem Hospizdienst Regenbogen aus Wassenberg gespendet.

#Tatort Düsseldorf Breidenbacher Hof …

… und auch hier recherchiert der Troubleshooter Simon Harper auf der Suche nach seinem verschwundenen Schützling … aber auf seine eigene Art und Weise …

„Entgegen aller Wahrscheinlichkeit gelang es Harper, einen Parkplatz auf der Königsallee zu ergattern. Den Rucksack mit seiner Waffe verstaute er im Fahrzeug unter dem Beifahrersitz. Der Breidenbacher Hof lag nur wenige Schritte entfernt. Das Hotel war eine der ersten Adressen in der Landeshauptstadt und wurde gerne von Prominenten und dem Jetset gebucht. Es barg einige Veranstaltungsräume. Einer davon war Harpers Ziel. Er steckte sich einen kabellosen Ohrhörer in den Gehörgang, betrat den Eingangsbereich des Breidenbacher Hofs, ließ sich vom Portier die goldbesetzte Eingangstür öffnen und steuerte die Rezeption an. Dort präsentierte er einen eingeschweißten Ausweis mit dem Landeswappen und seinem Foto.
»Forster, ziviler Personenschutz«, sagte er. »Der Innenminister besucht heute hier eine Veranstaltung. Ich muss einen Blick in den Veranstaltungsraum werfen.«“

(Auszug aus Harper – Collateral Damage
erschienen beim Ruhrkrimi-Verlag,
als Taschenbuch (ISBN 978-3-947848-52-2)
und als E-Book (ISBN 978-3-947848-53-9).

#Tatort Aaper Wald …

Ganz am Randes des im Norden Düsseldorfs liegenden Waldes befindet sich Simon Harpers Unterschlupf, in dem er inkognito lebt. Ein abgelegener Rückzugsort, der eigentlich keine Aufmerksamkeit ungewünschter Besucher wecken sollte. … Eigentlich …

Er verlangsamte seine Schritte, je näher er kam, und schließlich schlich er geduckt, blieb stehen und lauschte auf ungewöhnliche Geräusche.

Harper löste sich aus dem Dunkel des Waldes. Geduckt lief er zur Rückseite der Baracke und lauschte. Er schlich zur Ecke, ging in die Hocke, hielt den Atem an.
Da – auf der anderen Seite des Gebäudes hörte Harper ein Geräusch. Schritte auf dem Schotterboden vor der Tür. Harper lugte um die Ecke der Hütte. Niemand zu sehen. Harper zog seine Glock 17 aus dem Hosenbund und entsicherte sie.
Stille.
Harper bewegte sich zentimeterweise an der Seite der Baracke nach vorne. Er hatte die Ecke des Hauses fast erreicht, als er ein Knarzen hörte. Jemand hatte sich an seine Tür gelehnt.

(Auszug aus Harper – Collateral Damage
erschienen beim Ruhrkrimi-Verlag,
als Taschenbuch (ISBN 978-3-947848-52-2)
und als E-Book (ISBN 978-3-947848-53-9).

Foto (c) David Mark auf Pixabay

#Tatort Yachtclub Düsseldorf

„Harper fand einen Parkplatz etwa einhundert Meter hinter der Anlegestelle des Yachtclubs rheinabwärts. Bevor er die Eisenstufen zum Anleger hinunterging, warf er einen Blick auf den Rhein. Ein Containerschiff stampfte gegen den Strom flussaufwärts. Von der Theodor-Heuss-Brücke her fuhr ein zweisitziges Motorboot den Rhein gemächlich hinab. Alles schien so friedlich zu sein an diesem frühen Morgen.“
(Auszug aus ‚Harper – Collateral Damage‚)

Wer hierher kommt, möchte auf seinem Boot ein paar unbeschwerte Stunden auf dem Rhein verbringen. Doch als Simon Harper, der Troubleshooter, den hölzernen Steg betritt, weiß er, dass ihm kein Wochenendausflug bevorsteht. Sein ärgster Feind erwartet ihn hier. Und Harper musste kommen, denn – verdammt – er hat keine Wahl …

Harper – Collateral Damage‚, erschienen beim Ruhrkrimi-Verlag,
als Taschenbuch (ISBN 978-3-947848-52-2)
und als E-Book (ISBN 978-3-947848-53-9).

Foto (c) Michael Gaida auf Pixabay

#Tatort Düsseldorf …

„Das Kraftwerk Lausward, welches direkt südlich des Hafens am Rhein lag, war tagsüber eine Beleidigung für architekturinteressierte Touristen. Neben den Gehry Bauten – mehrstöckige Gebäude, die scheinbar schräg aus dem Pflaster emporgewachsen zu sein schienen – und dem gläsernen Stadttor – einem modernen Bürokomplex – wirkte es wie ein grober Klotz. Nachts jedoch, nachdem die Dämmerung hereingebrochen war, zog es die Blicke aus der Ferne der Rheinpromenade auf sich, denn es wurde gespenstisch grün angestrahlt.“ (Auszug aus ‚Harper – Collateral Damage‚)

 … und nachts treffen sich dort Gestalten, deren Treiben nicht zur Königsallee und den Schickimicki-Clubs im Herzen Düsseldorfs passt.
Denn es fließt Blut…

Wie es weitergeht kann man nachlesen im gerade erschienenen Thriller ‚Harper – Collateral Damage‘, als Printausgabe und als E-Book erhältlich.

Foto (c) Turmfalke (Pixabay)

%d Bloggern gefällt das: