Erster! Hab ihn! Analog …

… und digital ist nun der erste Fall von Simon Harper wieder verfügbar.

Zum Download im Internet oder zum richtigen Anfassen beim Buchhändler eures Vertrauens! Und wie ihr seht, macht sich das neue Cover ganz gut.

Der zweite Fall von Simon Harper ‚Troubleshooter – Collateral Damage‘ hat den ersten Lektoratsdurchgang gerade hinter sich und ich habe das Ergebnis zugeschickt bekommen.

Es ist schon spannend, wenn die ersten Rückmeldungen eintreffen.

Fast wie Weihnachten …

… oder, nein, es ist irgendwie doch eher wie Zeugnisausgabe …

Keine Ahnung, ich habe noch nicht reingesehen, aber das passiert in den nächsten Tagen und ich werde berichten…

Hier noch die harten Fakten für euren Einkaufs- oder Wunschzettel:
Harper – Jäger und Gejagter (Neuauflage 2022)
Ruhrkrimi Verlag
ISBN (Print): 978-3-947848-50-8
ISBN (E-Book): 978-3-947848-51-5

Spurensicherung! Tatorte aus ‚Harper – Jäger und Gejagter‘ …

Die Neuauflage von ‚Harper -Jäger und Gejagter‘ (Ruhrkrimi-Verlag) steht in den Startlöchern. Hier folgen ein paar Fotos von den Tatorten des ersten Thrillers über den Troubleshooter Simon Harper. Ohne Kommentar, nur zum Erinnern und Vorfreuen…

Update: Cover …

… so sieht es aus, das Cover der Neuauflage von ‚Harper – Jäger und Gejagter‘.

Der erste Band mit einem Fall des Troubleshooters erscheint im April und gehört in jedes Bücherregal, finde ich. Und wer auf Nummer Sicher gehen will, sollte auch das E-Book herunterladen, welches ebenfalls von Ruhrkrimi-Verlag herausgegeben wird.

So, genug der subtilen Werbung…

Der zweite Troubleshooter-Band ‚Troubleshooter – Collateral Damage‘ ist für den Mai vorgesehen. Lektorat, Satz, Covergestaltung ist alles noch in Arbeit. Aber wenn man möchte, dann kann man schon einmal einen Platz im Bücherregal reservieren …

Achtung: Legt euch auf die Lauer!

… denn es dauert nicht mehr lange, bis der Troubleshooter wieder auftaucht… und das im Doppelpack!

In einem der letzten Posts hatte ich bereits von der Rückkehr Simon Harpers berichtet.

Troubleshooter – Collateral Damage‘ lautet der Arbeitstitel. Zum Inhalt habe ich hier paar Worte verloren. Ich könnte natürlich auch hier noch mehr Informationen verraten … ist jedoch noch streng geheim … Vermutlich im Mai wird der Ruhrkrimi-Verlag den Thriller veröffentlichen.

Und auch der erste Band der Fälle von Simon Harper wird wieder aufgelegt. Wahrscheinlich im April bringt der Ruhrkrimi-Verlag ‚Harper – Jäger und Gejagter‘ in einer Neuauflage heraus.

Zurzeit wird das Cover gestaltet und der Text neu gesetzt. Das Coverfoto habe ich bereits gesehen … ist jedoch auch noch streng geheim…

Also immer wachsam bleiben und folgende Websites im Blick haben:

www.ruhrkrimi.de

und

www.stephanmichels.com .

Breaking News! Der Troubleshooter kehrt zurück …

… und zwar vermutlich im April oder Mai 2022.

Der Verlag Ruhrkrimi wird den zweiten Fall von Simon Harper veröffentlichen.

Diesmal verschwindet ein Pfleger der Uniklinik Düsseldorf, der Dinge gesehen hat, die er nicht sehen sollte. Und ein aus dem ersten Buch ‚Harper – Jäger und Gejagter‘ bekannter Feind Simon Harpers taucht auf und will Rache! Und dann …
Stop! Noch ist es nicht ganz so weit.

Ich werde hier über die weitere Entwicklung berichten und euch auf dem Laufenden halten.

Schaut also öfter mal vorbei bei

www.ruhrkrimi.de

oder

www.stephanmichels.com .

Fotos: guvendemir (iStock.com) und Michael Blankennagel (iStock.com)

Lady of Crime trifft Master of Horror …

… zumindest im Fernsehprogramm bei Arte.

Zwei interessante Dokumentation können zurzeit abgerufen werden über zwei sehr unterschiedliche, aber auch weltbekannte Autoren spannender Romane: Agatha Christie und Stephen King.

Während man sich in der King-Dokumentation ihm über teilweise uralte Interviews, die auch einen Einblick in die Mode der frühen 80er-Jahre erlauben, nähert, wird bei der Agatha-Christie-Doku der Fokus auf die Verfilmungen ihrer bekanntesten Werke gelegt und daran wichtige Lebensstationen illustriert.

Wer etwas über zwei ganz verschiedene Bestsellerautoren erfahren will, kann das hier tun:

https://www.arte.tv/de/videos/095985-000-A/stephen-king/

https://www.arte.tv/de/videos/100827-000-A/agatha-christie/

Hinweis: Die der King-Dokumentation vorgeschaltete Warnung ‚Dieses Programm ist nicht geeignet für Kinder, Jugendliche oder empfindsame Zuschauer‘ sollte niemanden abhalten, sich den Film anzusehen.

Fotos (c) Arte TV

Die Baracke …

… so nennt der Troubleshooter Simon Harper seinen Unterschlupf im Norden Düsseldorfs, am Rande des Aaper Waldes. Ein idealer Rückzugsort, welcher keine ungewünschte Aufmerksamkeit wecken sollte. Aber man kann nie vorsichtig genug sein…

Er verlangsamte seine Schritte je näher er kam, und schließlich schlich er geduckt, blieb stehen und lauschte auf ungewöhnliche Geräusche.



Da – auf der anderen Seite des Gebäudes hörte Harper ein Geräusch. Schritte auf dem Schotterboden vor der Tür.
Harper lugte um die Ecke der Hütte.
Niemand zu sehen. Harper zog seine Glock 17 aus dem Hosenbund und entsicherte sie.
Stille.
Er bewegte sich zentimeterweise an der Seite der Baracke nach vorne. Er hatte die Ecke des Hauses fast erreicht, als er ein Knarzen hörte. Jemand hatte sich an die Tür gelehnt.“

(In loser Folge zeige ich Schauplätze meines aktuellen Buchprojekts. Und die Idylle dieses Ortes täuscht …)

Foto (c) David Mark auf Pixabay

Tatortfoto: Der ‚Alde Berg‘ …

… liegt abseits der ausgeschilderten Wanderwege. Nicht viele Menschen kommen hier entlang. Dabei hat man von der Kuppe des Hügels einen hervorragenden Blick auf den schmalen Weg, der um einen Weiher herum in das Waldgebiet führt. Und kein Laub versperrt die Sicht, wenn man durch das Fernrohr des Präzisionsgewehrs sein Ziel anvisiert.

Langsam bricht die Dämmerung herein. Doch der Schütze bleibt gelassen. Er weiß, dass Harper nicht mehr lange auf sich warten lassen wird.

(In loser Folge zeige ich Schauplätze meines aktuellen Buchprojekts. Und dieser Ort ist nicht so friedlich, wie es den Anschein hat …)

Tatortfoto: Beijing Palace …

… ist der Name eines chinesischen Restaurants im Norden Düsseldorfs, welches Simon Harper, der Troubleshooter, eines Abends nur aufsuchte, um eine Wan Tan Suppe zu essen.

Zuerst war alles noch sehr friedlich. Harper schloss neue Freundschaften und er lernte Shenmi, die Nichte des Restaurantbesitzers, kennen. Dann jedoch geschah etwas, was Harper unvermutet in seinen neuesten Fall hineinziehen würde. Denn der Beijing Palace hatte auch die Aufmerksamkeit dunkler Gestalten auf sich gezogen.

Und der Löwe, der am Eingang des Restaurants Wache hielt, konnte die dramatischen Geschehnisse der nächsten Tage nicht verhindern.

Foto (c) Josch13 auf Pixabay

Tatortfoto: Trügerische Ruhe …

… herrscht im Düsseldorfer Yachthafen. Wer hierher kommt, möchte auf seinem Boot ein paar unbeschwerte Stunden auf dem Rhein verbringen. Doch als Simon Harper, der Troubleshooter, den hölzernen Steg betritt, weiß er, dass ihm kein Wochenendausflug bevorsteht.

Sein ärgster Feind erwartet ihn hier. Und Harper musste kommen, denn – verdammt – er hat keine Wahl …

(Auch der Yachthafen in Düsseldorf ist ein Schauplatz meines aktuellen Projekts. In loser Folge zeige ich den einen oder anderen Tatort, an dem man dem Troubleshooter Simon Harper hätte begegnen können.)

Foto (c) Michael Gaida auf Pixabay