Tatort OP …

Prolog

Er hatte die Augen geschlossen. Eine angenehme Leere war in seinem Kopf. Es gab nichts, was man verzweifelt festhalten wollte, weil es sonst für immer verloren war. Nichts Neues und Ungewohntes. Nur diese wohltuende Leere.
Jemand näherte sich. Er konnte es riechen. Ein süßlicher Fliederduft. Er wollte die Augen öffnen, seine Hand heben. Aber er konnte sich nicht bewegen. Etwas Kaltes berührte seinen kahlen Schädel. Jemand setzte kreisförmige Markierungen. Unwillkürlich verkrampfte er.
Dann eine Stimme. Seltsam gedämpft, so als wäre der Mund hinter einer Maske verborgen.
»Wir haben alle Vorbereitungen getroffen. Entspannen Sie sich! Wir werden gleich mit der Prozedur beginnen.«

Mit diesem Prolog beginnt der Thriller ‚Harper – Collateral Damage‚. Vor ein paar Tagen im Ruhrkrimi-Verlag als gedrucktes Buch und E-Book erschienen, ist er der zweite Band über den Troubleshooter Simon Harper.

Auch ein Operationssaal ist ein Schauplatz in meinem neuesten Thriller. Von Zeit zu Zeit zeige ich Orte, an denen man Simon Harper hätte begegnen können.

Foto (c) mspark0 auf Pixabay

6.6.2022: Der zweite Fall des Troubleshooters wird veröffentlicht …

… und es fühlt sich herrlich an.

Pünktlich zur Premierenlesung beim ‚Bücherbummel auf der Kö‘ in Düsseldorf sind die ersten gedruckten Exemplare an den Ruhrkrimi-Verlag ausgeliefert worden. Und 15 Minuten vor Beginn der Lesung drückte mir mein Verleger meine Autorenexemplare in die Hand.

Und sie riechen noch ganz neu nach … wie soll ich es beschreiben? … nach Geheimnissen, skrupellosen Widersachern und sich ständig steigernder Spannung…

Aber vielleicht bin ich da nicht ganz unvoreingenommen.

Wenn ihr euch selbst ein Urteil bilden wollt, so könnt ihr das gerne tun und mir eure Meinung schreiben.

‚Harper – Collateral Damage‘, erschienen im Ruhrkrimi-Verlag, ist überall erhältlich als Printausgabe und als E-Book.

Der Troubleshooter auf der Kö …

… und zwar beim Bücherbummel, der vom 2. Juni bis zum 6. Juni über die Pfingsttage in Düsseldorf stattfindet. Buchhandlungen, Verlage und Antiquariate lassen die Herzen der Bücherwürmer höher schlagen. Und dazu gibt es noch Livemusik im Rahmen der gleichzeitig stattfindenden Jazz-Rally. Und Essen und Trinken … und Lesungen … und – ja – auch vom Troubleshooter gibt es etwas zu hören.

Am Pfingstmontag,
dem 6. Juni, ab 14:30 Uhr
lese ich aus ‚Harper – Collateral Damage‘ im Brückenzelt (Ecke Königsallee / Königstraße).

Kein schlechter Ort für eine Premierenlesung, finde ich.

Der Druck der Bücher läuft jetzt an, und vielleicht kann ich dann schon die ersten Exemplare in Händen halten.

Also: Verkürzt euren Pfingsturlaub! Wir sehen uns am Pfingstmontag auf der Kö!

(c) Fotos: www.buecherbummel-literaturtage.de

Tatort Airport …

… aber es geht für den Troubleshooter nicht in den Urlaub …

… Der ehemalige britische Militärflughafen direkt an der Grenze zwischen Deutschland und den Niederlanden war ideal. Mitten in einem Waldgebiet, nur wenig besiedeltes Umland. Vor fünf Jahren hatte eine Scheinfirma das Gelände günstig gekauft. Seitdem flogen nur hin und wieder kleine Privatflugzeuge den Flughafen an, wenn sie kein Aufsehen erregen wollten. Wie auch heute.
Die Anweisungen waren klar. Nun würde dieses Kapitel zu Ende gehen. Fast bedauerte er es, dass der Abschied so plötzlich kam. Bestimmte Dinge sollten ihre Zeit bekommen. Man sollte sie in Ruhe und mit Würde erledigen. Das Abschiednehmen gehörte dazu. Genauso wie das Sterben.
..

Auch ein verlassener Flughafen gehört zu den Schauplätzen des neuen Thrillers ‚ Harper – Collateral Damage‘. In loser Folge zeige ich den einen oder anderen Tatort, an dem man dem Troubleshooter Simon Harper hätte begegnen können.

Harper – Collateral Damage‘ erscheint voraussichtlich im Mai im Ruhrkrimi Verlag. Der erste Band der Thriller um den Troubleshooter Simon Harper ist als Neuauflage unter dem Titel ‚Harper – Jäger und Gejagter‘ ebenfalls im Ruhrkrimi Verlag erschienen.

Foto (c) Michael Gaida auf Pixabay

Dieser Mai wird eiskalt …

… denn voraussichtlich in diesem Monat wird vom Ruhrkrimi-Verlag der zweite Band der Fälle des Troubleshooters unter dem Titel ‚Harper – Collateral Damage‘ veröffentlicht.

Gute Beobachter haben erkannt, dass das Cover dem des ersten Bandes entspricht, nur ist das Farbschema diesmal ‚ice-blue‘.

… sehr gelungen, wie ich finde.

Und der Klappentext deutet an, worum es geht …

Der zweite Fall für Simon Harper

Ein Pfleger der Uniklinik Düsseldorf verschwindet spurlos. Der ehemalige Elitesoldat Simon Harper, der als ‚Troubleshooter‘ unkonventionell die Probleme seiner Klienten löst, gerät bei seinen Recherchen schnell zwischen die Fronten und bringt dadurch auch seine Freunde und seine Geliebte in tödliche Gefahr. Harper hat es mit gnadenlosen Gegnern zu tun, denn es geht um Rache, Macht, Ruhm und Profit.
Und dafür ist kein Preis zu hoch…

Hier noch einmal beide Cover im Vergleich:

Tatortfoto: Eine Idylle …

… am Rande der Stadt. Der Unterbacher See im Süden Düsseldorfs ist ein Paradies für Wassersportler und Menschen, die Entspannung suchen.

Simon Harper ist aus anderen Gründen hier. Er besucht jemanden, der am See ein Anwesen hat. Beim ersten Mal geht er noch durch die Haustür, der nächste Besuch ist weniger öffentlich und das Verlassen des Hauses gestaltet sich schon wesentlich komplizierter.

Aber Simon Harper ist ja auch nicht hier, um Ferien zu machen…

Auch der Unterbacher See in Düsseldorf ist ein Schauplatz des neuen Thrillers ‚ Harper – Collateral Damage‘. In loser Folge zeige ich den einen oder anderen Tatort, an dem man dem Troubleshooter Simon Harper hätte begegnen können.

‚Harper – Collateral Damage‘ erscheint im Mai im Ruhrkrimi Verlag. Der erste Band der Thriller um den Troubleshooter Simon Harper ist als Neuauflage unter dem Titel ‚Harper – Jäger und Gejagter‘ ebenfalls im Ruhrkrimi Verlag erschienen.

Foto (c) Michael Hochdahl auf Pixabay

Hefte raus! Diktat! …

… okay, ganz so schlimm waren die Rückmeldungen des Lektorats zum Manuskript ‚Troubleshooter – Collateral Damage‘ dann doch nicht, aber ab und zu musste ich mir die Frage stellen, ob meine Kenntnisse der Rechtschreibung doch nicht so perfekt waren, wie ich mir immer eingeredet habe.

Zum Beispiel:

Zusammenschreiben von Verben: ‚hineingeraten‘ oder ‚hinein geraten‘?

Wie gut, wenn man immer das ‚Amtliche Regelwerk zur deutschen Rechtschreibung‘ zur Hand hat, um mit § 33 ff. flugs die offizielle Regelung hinzuzuziehen (… oder hinzu zu ziehen … oder hin zu zu ziehen? … hinzuzu ziehen?…).

Um Rechtschreibfehler zu vermeiden, kann man natürlich einzelne Wörter weglassen.  Keine gute Idee, denn es fällt in der Regel auf, wenn in einem normalen Aussagesatz das Subjekt fehlt. (Obwohl man es dem Leser ja auch nicht zu einfach machen sollte …)

Inhaltliche Dinge sind auch ein beliebtes Feld für das Lektorat.

Wenn jemand durch den Wald schleicht, sich einem Ort langsamer nähert, um sich schließlich nochmals näher anzuschleichen, muss man den Eindruck gewinnen, dass es sich um eine Schnecke handelt und nicht um die Hauptperson eines Thrillers.

Mein Lieblingsfehler ist aber die Stelle, bei der jemand das Ziel in einem Opel Ascona erreicht, nachdem er in einem Opel Corsa losgefahren ist.

Kein Beinbruch! Ich bin sicher, alle haben herzlich gelacht! Also aufstehen, Mund abwischen, Stifte raus und korrigieren!

… und beim nächsten Mal gibt es vielleicht schon einen Blick auf das Cover des neuen Troubleshooter-Thrillers …

Erster! Hab ihn! Analog …

… und digital ist nun der erste Fall von Simon Harper wieder verfügbar.

Zum Download im Internet oder zum richtigen Anfassen beim Buchhändler eures Vertrauens! Und wie ihr seht, macht sich das neue Cover ganz gut.

Der zweite Fall von Simon Harper ‚Troubleshooter – Collateral Damage‘ hat den ersten Lektoratsdurchgang gerade hinter sich und ich habe das Ergebnis zugeschickt bekommen.

Es ist schon spannend, wenn die ersten Rückmeldungen eintreffen.

Fast wie Weihnachten …

… oder, nein, es ist irgendwie doch eher wie Zeugnisausgabe …

Keine Ahnung, ich habe noch nicht reingesehen, aber das passiert in den nächsten Tagen und ich werde berichten…

Hier noch die harten Fakten für euren Einkaufs- oder Wunschzettel:
Harper – Jäger und Gejagter (Neuauflage 2022)
Ruhrkrimi Verlag
ISBN (Print): 978-3-947848-50-8
ISBN (E-Book): 978-3-947848-51-5

Spurensicherung! Tatorte aus ‚Harper – Jäger und Gejagter‘ …

Die Neuauflage von ‚Harper -Jäger und Gejagter‘ (Ruhrkrimi-Verlag) steht in den Startlöchern. Hier folgen ein paar Fotos von den Tatorten des ersten Thrillers über den Troubleshooter Simon Harper. Ohne Kommentar, nur zum Erinnern und Vorfreuen…

Update: Cover …

… so sieht es aus, das Cover der Neuauflage von ‚Harper – Jäger und Gejagter‘.

Der erste Band mit einem Fall des Troubleshooters erscheint im April und gehört in jedes Bücherregal, finde ich. Und wer auf Nummer Sicher gehen will, sollte auch das E-Book herunterladen, welches ebenfalls von Ruhrkrimi-Verlag herausgegeben wird.

So, genug der subtilen Werbung…

Der zweite Troubleshooter-Band ‚Troubleshooter – Collateral Damage‘ ist für den Mai vorgesehen. Lektorat, Satz, Covergestaltung ist alles noch in Arbeit. Aber wenn man möchte, dann kann man schon einmal einen Platz im Bücherregal reservieren …

%d Bloggern gefällt das: